Durch das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Energie wird aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Brandenburg die Beschäftigung eines Innovationsassistenten gefördert.
Ziel des Vorhabens ist, ein nach DIN EN ISO/IEC 27001 zertifiziertes ISMS für die InfraOpt GmbH zu entwickeln. Der Innovationsassistent führt dazu Risikoanalysen durch, um verschiedene Risiken hinsichtlich ihrer Auswirkungen beurteilen zu können. Daraufhin werden entsprechende Maßnahmen festgelegt, um die Folgen der vorhandenen Risiken auf akzeptable Maße zu senken. Es gilt, generische Richtlinien, Prozesse und Verfahren zu erarbeiten, die angeben, wie Informationswerte aufbewahrt und vor Missbrauch geschützt werden.
InfraOpt® GmbH
Geschäftszweck der InfraOpt® GmbH ist die numerische Evaluation, Analyse und Zertifizierung von Infrastrukturen, insbesondere für Rechenzentren.
Risikomanagement, welches den Ansprüchen der kontinuierlichen Überwachung und Verbesserung als auch Prävention genügt, benötigt aussagekräftige Kennzahlen. Unter Anwendung des InfraOpt® Dienstleistungsprozesses werden die Metriken Zuverlässigkeit, Inhärente Verfügbarkeit, Operationale Verfügbarkeit, 1- und 2-Fehlertoleranz berechnet. Diese Kennzahlen erlauben die Zertifizierung eines geplanten oder operativen Status. Weiterführend dienen sie der Entscheidungsbegründung beim Variantenvergleich, zur Investitionsbewertung und Investitionsplanung.
Als Resultat anwendungsorientierter Forschungsprojekte wurden die Metriken „Single Point of Reduced Availability” sowie “Double Point of Reduced Availability” eingeführt. Im Kontext der EN 50600 ermöglichen SPoRA und DPoRA die Quantifizierung der Ausfallsicherheit bzw. Resilience von Rechenzentren.
Die InfraOpt® GmbH, Inhaber und Geschäftsführer Dipl.-Ing. Uwe Müller, ist ein Spin-off der ibmu.de® Ingenieurgesellschaft für technische Beratung, Medien und Systeme mbH.
Ihr Ansprechpartner
InfraOpt® GmbH
Dipl.-Ing. Uwe Müller
Puschkinstr. 23
D-14943 Luckenwalde
Tel: +49 3371 6433-55